Asparagales > Orchidaceae > Anacamptis pyramidalis
(Anacamptis pyramidalis)
VI — VII | Home | Magerrasen, lichte Wälder |
20 — 40 cm | indigen | VU |
![]() |
Synonyme: Aceras pyramidale, Orchis pyramindalis, Pyramidenständel, Spitzorchis. Geophyt, coll-mont. Die hell- bis purpurrote Blütenhülle ist lang fadenförmig gespornt. Die 3-lappige Lippe hat am Sporneingang 2 aufrechte Längsleisten, die Seitenlappen sind nicht länger als der Mittellappen. Die Kelchblätter sind waagrecht spreizend. Der Blütenstand ist kegel- bis eiförmig, reichblütig. Seine Dichte nimmt nach unten hin ab (Lit). Die vollkommen geschützte Art kommt in allen österreichischen Bundesländern außer Tirol und Salzburg vor. In der Böhmischen Masse ist sie nicht anzutreffen, in den Alpenvorländern ist sie vom Aussterben bedroht, im pannonischen Raum stark gefährdet (Lit). In Istrien ist sie im Inneren und im Süden häufig, sonst überall zerstreut (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Rote Liste der Weltnaturschutzunion bzw. Royal Botanic Gardens KEW. |
![]() |
19.06.2016 Pucking |
![]() |
Hier wächst die Kammhundswurz zwischen den Blättern der Alpen-Pestwurz. |
![]() |
05.06.2020 Weißkirchen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14.06.2009 Pucking |
![]() |
![]() |
25.07.2017 Weide vor Island Roy |
![]() |
Aufnahme: 01.06.2021 Weißkirchen |
![]() |
Entlang der Straße zwischen Prodol und Krnica ziemlich häufig! |
![]() |
Aufnahmen: 01.06.2022 Prodol |
![]() |
Aufnahme: 07.06.2025 Uvala Cisterna |
Aus der Flora von Oberösterreich 1873 |
"297. A. pyramidalis Rich. (Orchis p. L . sp. — Aceras p. Reichb. fil. Pyramidenförmige K ., Hundswurz.)
|
Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, I. Band (Seite 240), Linz 1873, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung. |
Zum Ortsverzeichnis einiger der bei Duftschmid angegebenen Standorte |
Letzte Bearbeitung 13.09.2025